Notfallbetreuung in der Grundschule_Neu

Sehr geehrte Eltern,

Aufgrund des Coronavirus bleiben die Schulen durch die Landesregierung ab dem 18.03.2020 geschlossen. Bis zum Ende der Osterferien am 19.04.2020 findet daher kein regulärer Schulbetrieb statt. In Peckeloh findet an zwei Tagen bedarfsgerecht Notbetreuung statt.

Jetzt neu seit Freitag, 20.03.2020

Für die bereits eingerichtete Notbetreuung hat das Land NRW neue Regelungen erlassen, die ab Montag, dem 23.03.2020 in Kraft treten. Fortan steht auch für Kinder eine Notbetreuung bereit, bei denen ein Elternteil oder das alleinerziehende Elternteil in den kritischen Funktionsbereichen tätig ist. Zudem findet die Notbetreuung auch an den Wochenenden und in den Osterferien bis zum 19.04.2020 statt. Ausgenommen sind die Osterfeiertage einschließlich Karfreitag.

Zu den unverzichtbaren Funktionsbereichen gehören:

  • Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und der Pflege sowie Behindertenhilfe
  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Einrichtungen, die der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz dienen
  • Einrichtungen zur Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung)
  • Unternehmen der Lebensmittelversorgung
  • Einrichtungen, die der Handlungsfähigkeit zentraler Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung dienen

Sollten Sie Bedarf haben können Sie diesen mit dem beigefügten Antrag anmelden. Bitte fügen Sie die Bescheinigung des Arbeitgebers gleich bei. Die Anträge sind in der Schule abzugeben. Bitte melden Sie sich vorab per Mail (gsv@grundschule-peckeloh-oesterweg.de) bei mir.

Antrag für Notbetreuung Grundschulen neu

Umgang mit dem Corona-Virus – Schulschließung im GSV Peckeloh-Oesterweg/Hesselteich

Das Corona – Virus hat uns erreicht. Durch Beschluss der Landesregierung NRW vom 13.03.2020 wird der Schulunterricht bis zum 16.04.2020 ausgesetzt und zum Ruhen gebracht. Die Mitteilung des Ministeriums liest sich so:

„1. Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht. …. Die Schulen haben Kommunikationsmöglichkeiten mit den Eltern in den kommenden Wochen in geeigneter Weise sicherzustellen.“

„ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Die Einzelheiten regelt die Schulleitung.

Für Lehrerinnen und Lehrer gilt, dass am Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) eine Anwesenheit in der Schule erforderlich ist, um im Kollegium die notwendigen Absprachen zu treffen. Einzelheiten regelt die Schulleitung auf der Grundlage ihres Weisungsrechts (§ 59 Abs. 1 Satz 2 SchulG).“

Diese Mitteilung, die für uns verbindlich ist, setzen wir zunächst so um:

  1.  Teilen Sie uns per Mail gsv@grundschule-peckeloh-oesterweg.de mit, wenn Ihr Kind am Montag zur Schule kommen muss und für welchen Zeitraum Betreuung notwendig ist.
  2. Teilen Sie uns per Mail gsv@grundschule-peckeloh-oesterweg.de mit, wenn Ihr Kind am Dienstag zur Schule kommen muss und für welchen Zeitraum Betreuung notwendig ist.
  3. Teilen Sie uns per Mail gsv@grundschule-peckeloh-oesterweg.de mit, wenn Ihr Kind am Mittwoch bis Freitag (20.03.2020) zur Schule kommen muss und für welchen Zeitraum (auch danach!!!) Betreuung notwendig ist. Dieses Angebot ist ausschließlich für Eltern, die in Berufen der Daseinsfürsorge, insbesondere im Gesundheitswesen, Lebensmittelbereich, Fleischindustrie und Versorgungsunternehmen, tätig sind.
  4. Auf der Grundlage Ihrer Rückmeldungen und der noch eingehenden Handlungsvorgaben durch die Landesregierung und der Schulverwaltung treffen wir am Montag und Dienstag unsere Entscheidungen.
  5. Darüber werden Sie über diese Homepage oder direkt per Mail informiert.
  6. Die direkt angeschriebenen Eltern bitten wir, die Rückmeldungen zu den E-Mail-Adressen umgehend in der Schule abzugeben.
  7. Es ist vorgesehen, die Kinder während dieser Zeit mit Unterrichtsmaterialien zu versorgen. Wir bitten Sie deshalb, notwendige Unterlagen  im Laufe des Vormittags am Montag abzuholen.
  8. Neu!! Es gibt ein Anschreiben der Stadt Versmold an alle Eltern der Grundschüler in Versmold. Bitte anklicken!    Anschreiben Eltern Grundschulen 
  9. Hier finden Sie den Antrag auf Betreuung ab Mittwoch, dem 18.03.2020 für Eltern, auf die oben Punkt 3 zutrifft. Bitte anklicken und downloaden.   Antrag für Notbetreuung Grundschulen

 

Sturmtief „Sabine“ – Bitte unbedingt beachten !!!

Der Deutsche Wetterdienst hat für Sonntag, Montag und evtl. Dienstag ein starkes Orkan – Tief angekündigt, das über Deutschland hinwegzieht. Auch Versmold wird betroffen sein. Da die Mail des Minsteriums aus Düsseldorf uns erst nach Schulschluss am Freitag erreicht hat, war eine schriftliche Benachrichtigung aller unserer SchülerInnen und Eltern nicht mehr möglich.

Folgende Nachricht ist über die Schulpflegschaft und die Klassenpflegschaften weitergegeben worden:

  1. Die Eltern entscheiden in eigener Verantwortung und unter Berücksichtgung der aktuellen Lage am Montag, ob sie ihr Kind zur Schule schicken oder es zuhause lassen.
  2. Wenn sie ihr Kind nicht zur Schule schicken, müssen sie unbedingt die Schule benachrichtigen, dass das Kind zuhause (in Sicherheit) ist. Dies geschieht am besten per Email ( gsv@grundschule-peckeloh-oesterweg.de ), damit es keinen „Telefonstau“ gibt.
  3. Bei Kindern, die nicht in der Schule sind und von denen keine Rückmeldung der Eltern vorliegt, fragen wir telefonisch nach, wo das Kind ist.
  4. Sollte bei Schulschluss eine gefährliche Wetterlage herrschen, bleiben alle Kinder in der Schule und müssen von den Eltern oder beauftragten Erwachsenen abgeholt werden.
  5. Nur wenn mittags keine Gefahr besteht kommen die Kinder wie gewohnt nach Hause.
  6. Die OGS findet in vollem Umfang statt. Bei Gefahrenlage am Nachmittag müssen die Kinder in jedem Fall von den Eltern / Berchtigten abgeholt werden.

Hier geht es zur aktuellen Pressemitteilung der Stadt Versmold.

Unterricht in Versmold am Montag, dem 10.01.2020

12 neue Obstbäume an unserer Schule

Im Rahmen der Feierlichkeiten zur 300 – jährigen Stadtgeschichte hat die Stadt Versmold 300 Obstbäume an die Menschen in Versmold verschenkt. Wir haben uns mit unserer Schule auch beworben und haben wunschgemäß 12 Bäume erhalten, die wir jeweils zur Hälfte in Oesterweg und Peckeloh gepflanzt haben.

Hier noch einige Eindrücke vom Pflanzen in Oesterweg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Digitale Medien in Versmolder Grundschulen

Die Stadt Versmold hat bereits im Jahr 2018 eine Investitionsoffensive zur Unterstützung der Versmolder Grundschulen im Digitalisierungsprozess gestartet.

Im Rahmen dieser Digitalisierungsstrategie, die noch in einem Medienentwicklungsplan verschriftlich werden soll, sind im Schuljahr 2018/2019 fast alle Klassenräume mit digitalen Präsentationsmöglichkeiten sowie der entsprechenden Netzwerkinfrastruktur ausgestattet worden. Für die Schülerinnen und Schüler wurden zunächst im Verhältnis 5:1 Apple iPads angeschafft. Noch im Jahr 2019 sollen weitere Geräte angeschafft werden, so dass für jeweils 3 Schülerinnen und Schüler ein iPad zur Verfügung steht. Je nach Unterrichtsanforderungen können aber auch weitere Geräte in einem Klassenraum zusammengezogen werden.

„Rund 210.000 Euro hat die Stadt seit 2018 investiert, um den Schulen den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht zu ermöglichen.“ erklärt Bürgermeister Michael Meyer-Hermann. Darüber hinaus hat die Stadt als freiwillige Leistung die Lehrerinnen und Lehrer mit iPads ausgestatte sowie zahlreiche Fortbildungen für die Lehrkräfte angeboten.

„Versmold ist bei der Digitalisierung in den Grundschulen kreisweit vorne“, freut sich Schulleiter Hans-Jürgen Duch. Damit die Technik auch sinnvoll eingesetzt werden kann, haben die Versmolder Grundschulleitungen ein gemeinsames Konzept erarbeitet. „Grundlage ist der Medienkompetenzrahmen NRW, hierbei erlernen die Schülerinnen und Schüler Fertigkeiten in den Handlungsfeldern „Bedienen und Anwenden“, „Informieren und Recherchieren“, Kommuninizieren und Kooperieren“, „Produzieren und Präsentieren“ „Analysieren und Reflextieren“ und „Problemlösen und Modellieren“, erklärt Duch.

Die Stadt Versmold sieht sich mit den begonnenen Maßnahmen auf einem guten Weg in Richtung digitale Schule und freut sich, dass auch die in CJD Trägerschaft befindlichen weiterführenden Schulen eine gemeinsame und abgestimmte Strategie verfolgen.

 

Preisverleihung im Mathematikwettbewerb Känguru

In diesem Jahr haben wieder 23 Kinder vom Standort Oesterweg am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Insgesamt haben am 15. März über 900 000 Kinder weltweit sich freiwillig für den Wettbewerb gemeldet. Bis zu 75 Minuten knobelten die Kinder an den zum Teil sehr schwierigen Aufgaben und die Ergebnisse gingen dann zum Auswerten nach Berlin. Jeder Teilnehmer wurde am Ende mit einer Urkunde und einem Mathespiel belohnt. Besonders erfolgreich waren aus Oesterweg zwei Kinder: Lorena hat im dritten Schuljahr einen ersten Platz (d.h. sie gehört zu den besten 0,85 % aller Kinder) und Erik im vierten Schuljahr einen dritten Platz (d.h. er gehört zu den besten 5 %) belegt.

Gemeinsame Bundesjugendspiele 2018 im Parkstadion

Am 13. Juni 2018 haben wieder beide Standorte gemeinsam im Parkstadion Versmold das Sport- und Spielfest 2018 durchgeführt. Mit Bussen kamen die Kinder ins Stadion. Vorher waren aber die Eltern schon da und haben zusammen mit den lehrerInnen alles vorbereitet. Wir hatten ein tolles Fest und alles hat sehr gut geklappt.

Unser Dank gilt vor allem allen Eltern und Großeltern, die uns unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe hätten wir das fest nicht durchführen können.

Unten einige Bilder, die aber nicht in chronologischer reihenfolge sind.

Ausflug zur Noller Schlucht- Klasse Erde 3 Peckeloh

Am Mittwoch, den 06.06.2018 hat die Klasse Erde des Standorts Peckeloh einen Ausflug zum Lernstandort Noller Schlucht gemacht, um dort die Tierwelt des Baches zu erkunden. Bei einer Gewässeruntersuchung des Noller Bachs haben die Kinder verschiedene kleine Tiere entdeckt und gefangen. Im Anschluss an die Expedition in die Natur haben die SchülerInnen ihre Funde unter dem Mikroskop genau betrachtet. Zum Abschluss haben die Kinder das Thema in drei verschiedenen Gruppen (Kaltnadelradierung, Malen mit Naturfarben, Holzarbeit) künstlerisch umgesetzt.

 

 

Besuch von Despina – Eine Frau im Rollstuhl

Am 7. Mai hat uns eine Freundin von Tjorbens Familie am Standort Oesterweg besucht. Despina sitzt seit 12 Jahren im Rollstuhl und besucht regelmäßig Grundschulkinder, um mit ihnen über ihr Leben im Rollstuhl zu sprechen. Schon vorher hatten wir unsere vielen Fragen gesammelt und Despina hat sie alle beantwortet. Für sie ist es schön, ihren Rollstuhl zu haben, weil sie so überall hinfahren kann, was ohne Rollstuhl nicht möglich wäre. Manchmal braucht sie Hilfe von anderen Menschen, aber fast immer und überall findet sie freundliche und hilfsbereite Menschen.

Hier unsere Fragen:

 

 

 

Vielen Dank für deinen Besuch, Despina!!!

Hier Bildeindrücke vom Besuch:

Unser Schulhof erhält ein neues Spielgerät – Die Netzpyramide kommt

Seit über einem Jahr laufen jetzt schon die Planungen, die die Gruppe aus Eltern und LehrerInnen in Gang gesetzt haben. Endlich ist es aber soweit. Das Spielgerät liegt auf dem Städtischen Bauhof und seit heute sind die Mitarbeiter des Bauhofes dabei, die Vorbereitungen für das Aufstellen des Gerätes zu treffen.

Heute Morgen kam der Bagger und hat den Erdaushub für den gesamten Sicherheitsbereich begonnen. In den nächsten Tagen werden die 9 Fandamente grundgelegt und mit Beton gegossen. Dann müssen sie 28 Tage aushärten. Wahrscheinlich ab Anfang Juni kann das Gerät aufgestellt werden. Es werden immer wieder Bilder über den Fortschritt der Arbeiten hier gezeigt.

Ausflug nach Borgholzhausen

Am Mittwoch sind die „Erdmännchen“ zu einem Ausflug nach Borgholzhausen aufgebrochen. Nach der Fahrt mit dem Bus ging es zunächst zum Luisenturm, der „erwandert“ werden musste. Nach einem kräftigen Picknick ging es in die Stadt und dort zur Lebkuchenfabrik Schulze. Wir konnten zwar sehen, wie Kekse und vor allem Lebkuchen hergestellt wird, aber fotografieren durften wir dort nicht. Trotzdem hier einige Bilder von unserem Ausflug.

Projekttage zur Zahngesundheit

In Zusammenarbeit mit den Zahnärzten des Kreises Gütersloh fand vom 16.04.-20.04.2018 eine Woche der Zahngesundheit bei uns statt. Am Montag und Mittwoch war die Mitarbeiterin in Peckeloh, am Donnerstag und Freitag in Oesterweg. Jede Klasse hatte eine Doppelstunde mit unterschiedlichen Themen im Programm „Gesund im Mund“.

Die Flex – Klassen hatten die Themen „Gesunde Lebensmittel, Funktionen der Zähne und Zahnputztraining“

Die 3. Klassen das Thema „Aufbau des Zahns, Karies – Entstehung und Zahnputztraining

Die 4. Klassen das Thema „Karies – Entstehung, Versuche und Herstellung von Zahpasta, Zahnputztraining.

Alle Kinder waren ganz begeistert dabei. Unten bieten wir eine kleine Bilderschau:

Großzügige Spende eines Versmolders fördert die Lesefähigkeit der Kinder

Durch eine großzügige Spende eines Versmolders zu seinem 95. Geburtstages an die Stadt Versmold wurde es möglich, den Bestand der Schülerbüchereien in beiden Standorten unserer Schule zu erweitern. Der Gesamtbetrag wurde von den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung gleichmäßig auf die fünf Grundschulstandorte verteilt. Wir haben die Spende für die  Büchereien genutzt und sind dem Spender sehr , sehr dankbar, denn wir konnten insgesamt 23 neue Bücher kaufen und in die Bestände übernehmen. Die Klassensprecher der beiden Standorte zeigen die Bücher stellvertretend für die gesamte Schülerschaft.

Die Schulgemeinde sagt;

Danke

Herr W. F. – T.

 

Der Mathematik – Wettbewerb 2018

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule am Mathematikwettbewerb im Land NRW teil. Er findet in drei Runden statt. Es beginnen alle Schülerinnen der dritten und vierten Klassen. In die zweite Runde kommen nur die Kinder, die eine betsimmte Punktzahl erreicht hat. Wer in die dritte Runde kommt ist schon spitze.

Das Bild zeigt die Kinder der Klasse Detektive, die in die zweite Runde gekommen sind. Zur Teilnahme an der dritten Runde wurden von unserer Schule Erik und Johannes eingeladen. Sie müssen am 14.04.2018 in der Lindenschule in Halle weiter ihr Können zeigen.

Jonas, Lotta, Erik, Johannes, Emely und Charlotte waren in der zweiten Runde. Erik und Johannes gehen in die 3. Runde.