Radfahrprüfung in Peckeloh

 

Am 09.02.2023 fand die Radfahrprüfung für die Klasse Erde (4) in Peckeloh statt. Dem regnerischen Februar trotzend, wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Peter Stockhecke von der Verkehrswacht Gütersloh unter anderem fleißig das Linksabbiegen und das Umfahren von Hindernissen geübt. Natürlich durfte ein vorheriger Verkehrscheck der Kinderfahrräder nicht fehlen.

Alle 21 Schülerinnen und Schüler haben sowohl die Theorie- als auch die Praxisprüfung bestanden. Jonah Meyrahn freut sich zudem über eine Urkunde, denn er hat beide Prüfungsteile mit 0 Fehlern bestanden.

Wir gratulieren allen Erde-Kindern zu ihrem Fahrradführerschein!
Unser besonderer Dank richtet sich an die Verkehrswacht Gütersloh, an unseren Förderverein und an die Sparkasse Versmold.

Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten bezüglich der auslaufenden Coronamaßnahmen

Hier finden Sie den aktuellen Brief Frau Fellers an alle Eltern und Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler in NRW.

Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Es erfolgt keine regelmäßige Ausgabe von Schnelltests.
  • Eine Maske kann weiterhin freiwillig zum Selbst- und Fremdschutz getragen werden.
  • Die bisherige 5tätige Isolationspflicht entfällt. Positiv getesteten Personen wird dringend empfohlen in Innenräumen außerhalb der eigenen Wohnung mindestens eine medizinische Maske zu tragen.
  • Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen!
  • Weiterhin gilt die Husten- und Nies-Etikette, regelmäßiges Händewaschen und Lüften.

 

Projekttag Sachunterricht – Forschen und Entdecken

Kurz vor Weihnachten gab es noch eine kleine Überraschung für alle Klassen beider Standorte. Im Rahmen des Programms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ und mit großzügiger Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung und des Workshopteams um Herrn Reinhard Stükerjürgen konnten zwei Workshops aus dem Bereich Sachunterricht stattfinden. Alle Kinder durften einen Workshop zum Programmieren von kleinen Robotern („Bee-Bot“ bzw. „Blue-Bot“) und einen Workshop zum Thema „Licht und Schatten“ besuchen.

Die Kinder programmierten mithilfe des iPads die sogenannten „Bee-Bots“ und „Blue-Bots“. Es gab einige Aufgaben zu erledigen, zum Beispiel musste der kleine Roboter so programmiert werden, dass er den richtigen Weg zu seiner Hütte fuhr. Die Kinder mussten dafür genau überlegen, wann sich der Roboter drehen soll oder wie weit er geradeaus fahren soll.

Auch bei den Versuchen zu Licht und Schatten kamen einige Rätsel auf. Es sollten Bauwerke nach Schattenbildern mit Bauklötzen nachgebaut werden. Das war zum Teil ganz schön schwierig.

In beiden Workshops arbeiteten die Kinder in Teams. So konnten sie sich untereinander austauschen, ausprobieren und sich immer wieder gegenseitig korrigieren. Und zusammen macht das alles natürlich auch am meisten Spaß!

Die Drittklässler fassen ihre Erfahrungen  wie folgt zusammen:

,,Ich fand die Bee- und Blue-Bots am besten, weil man genau überlegen musste, wie die Roboter fahren, wenn man sie programmiert. Das hat Spaß gemacht!“

,,Das Schattenspiel fand ich cool, weil man die Würfel passend einstellen musste. Manches war kompliziert, das fand ich toll.“

,,Ich fand die Bee-Bots am interessantesten. Es war toll, dass man sie so fahren lassen konnte, wie man es eingestellt hat.“

Weihnachten in der Schule

Weihnachten wird nicht nur zu Hause gefeiert. In der Schule wurde es auch weihnachtlich. In jeden Klassenraum zog ein Weihnachtsbaum ein, der von den Kindern geschmückt wurde. Eine Klasse durfte sogar bei Cord-Landwehr ihren Baum selbst aussuchen, schlagen und in die Klasse tragen. Außerdem sangen die Kinder Weihnachtslieder als die vielen Lichter auf dem gr0ßen Baum auf dem Heinrich Weber Platz in Peckeloh angeschaltet wurden. Der schönste Moment für die Kinder war wahrscheinlich als der Nikolaus in die Schule kam und Geschenke dabei hatte.

Brief der Schulministerin

Hier finden Sie den aktuellen Brief vom 29.9.2022 unserer Schulministerin zu den neuen Beschlüssen im Hinblick auf Corona- und Energiesparmaßnahmen

Brief der Ministerin an die Eltern_Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona- und Energiesparmaßnahmen_29.9.2022

 

Wichtiges für die Grundschule im Überblick:

  • Das Tragen einer Maske im Unterricht bleibt eine Empfehlung.
  • Testungen sollen weiterhin anlassbezogen zu Hause durchgeführt werden. Die Schulen stellen das Testmaterial.
  • Im Bereich der Energiesparmaßnahmen werden voraussichtlich kaum Maßnahmen auf die Kinder zukommen, da Schulen zu den sogenannten „geschützten Kunden“ gehören.

In diesem Zusammenhang möchte ich Sie darauf hinweisen, dass unsere Schülerinnen und Schüler erneut Schnelltests von der Schule für die Wochen nach den Herbstferien erhalten. Bitte nutzen Sie einen Test am Tag nach den Herbstferien, damit wir alle wieder sicher in die Schulzeit starten können. Anschließend testen Sie Ihre Kinder bitte, wie bereits gewohnt, wenn Ihre Kinder Symptome haben oder Kontakt zu jemandem hatten, der mit dem Coronavirus infiziert ist.

 

Die vierten Klassen auf Klassenfahrt

Für die Kinder der vierten Jahrgänge ging es vom 22. bis 24. August 2022 auf Klassenfahrt nach Horn-Bad Meinberg. Hier gab es viel zu erleben: 

„Tag 1: Um 11 Uhr sind wir bei der Jugendherberge angekommen und haben die Koffer ausgeladen. Dann gab es um 12 Uhr Mittagessen. Es gab Reis mit Soße. Nachmittags sind wir zu den Externsteinen gewandert und haben viele Fotos gemacht.

Tag 2: Wir sind morgens zum Frühstück gegangen und haben viel gegessen. Mittags sind wir mit dem Bus zum Hermannsdenkmal gefahren. Von dort sind wir zur Adlerwarte gelaufen und nach der Show zur Jugendherberge zurück gewandert.

Tag 3: Morgens haben wir die Koffer gepackt und aufgeräumt. Nach dem Frühstück sind wir abgereist.“ (Noah)

Die schönsten Momente waren zum Beispiel:

„Die Flugshow in der Adlerwarte“ (Mathias)

„Die Disco“ (Jonah)

„Die Zimmerverteilung“ (Paul)

„Das wir zusammen Spaß hatten“ (Dilan)

 

Besuch bei Apfelbauer Hantke

Alle zwei Jahre besuchen die Flexklassen den Apfelbauern Hantke! Die Oesterweger Kinder wandern zum Apfelhof. Für die Peckeloher Kinder ist der Weg viel weiter – sie fahren mit dem Bus.

„Wir sind zu Hantke gewandert und haben Äpfel gegessen. Wir haben auch noch bei Hantke gefrühstückt. Wir sind viele Stationen durchgegangen. Wir haben die Bienenkönigin gesehen. Das war toll bei Hantke.“ Jona, 2. Schuljahr

In meinem Rucksack… Ein Video für die neuen Erstklässler

Liebe Erstklässler,

 

damit ihr wisst, was alles in eure Schultasche gehört, haben wir ein Video für euch gedreht.

Du brauchst:

  • alles, was dir deine Klassenlehrerin auf den Materialzettel geschrieben hat
  • eine Schultasche
  • eine Federmappe

Besonders wichtig ist, dass du alles in deiner Schultasche (Stifte, Mappen, Radiergummi,…) beschriftest und deine Materialien schon vorbereitet hast. So kannst du nichts mehr verlieren.
So können wir am ersten Schultag gleich beginnen und uns in Ruhe kennenlernen.

Wir freuen uns auf euch!

 

 

„Cooler als Schokolade“ – Der Versmolder Kinderstadtplan

Unter anderem in Zusammenarbeit mit der OGS Oesterweg ist der Versmolder Kinderstadtplan entstanden. Drei Stadtralleys garantieren eine Menge Spaß und bei Abgabe der richtigen Lösung gibt es zur Belohnung Eisgutscheine.

https://www.versmold.de/de/aktuelles/meldungen/2021/Cooler-als-Schokolade-der-Versmolder-Kinderstadtplan.php

Der Kinderstadtplan ist in der Stadtbibliothek, im Rathaus oder im Haus der Familie erhältlich.

Unsere Schulstandorte: Eine virtuelle Tour

Da im Jahr 2021 kein Tag der offenen Tür stattfinden konnte, möchten wir Ihnen die Schule durch einen virtuellen Rundgang vorstellen.
Da der Standort Peckeloh während der Sommerferien umgebaut wird, haben wir auf das Einfügen exemplarischer Klassenräume verzichtet. Eine Aktualisierung der virtuellen Tour nach Beendigung der Umbaumaßnahmen ist geplant.
Viel Freude beim Erkunden unserer Schulstandorte!